Befehle für Kaspersky Endpoint Security

Sie können die Werte der Einstellungen für Kaspersky Endpoint Security ändern.

Es gelten die folgenden Regeln für die Nutzung der Befehle für Kaspersky Endpoint Security:

Anzeigen der Hilfe zu Befehlen für Kaspersky Endpoint Security

--help

Zeigt die Hilfe zu Befehlen in Kaspersky Endpoint Security an.

Anzeigen der Ereignisse für Kaspersky Endpoint Security

-W

Aktiviert die Anzeige von Ereignissen in Kaspersky Endpoint Security.

Befehle zur Verwaltung von Einstellungen und Aufgaben in Kaspersky Endpoint Security

-T

Ein Präfix, der anzeigt, dass es sich um einen Befehl zur Verwaltung der Einstellungen in Kaspersky Endpoint Security bzw. zur Verwaltung von Aufgaben handelt (optional).

[-S] --app-info

Zeigt allgemeine Informationen zu Kaspersky Endpoint Security an.

[-Т] --get-app-settings --file <Dateiname und Verzeichnis>

Gibt die allgemeinen Programmeinstellungen für Kaspersky Endpoint Security zurück.

[-Т] --set-app-settings --file <Dateiname und Verzeichnis>

Legt die allgemeinen Einstellungen für Kaspersky Endpoint Security fest.

[-T] --get-task-list

Gibt die Liste der vorhandenen Aufgaben für Kaspersky Endpoint Security zurück.

[-T] --get-task-state <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname>

Zeigt den Status der angegebenen Aufgabe an.

[-T] --create-task <Aufgabennname> --type <Aufgabentyp> --file <Dateiname und Verzeichnis>

Erstellt eine Aufgabe des festgelegten Typs. Importiert die Einstellungen aus der ausgewählten Konfigurationsdatei in die Aufgabe.

[-T] --delete-task <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname>

Löscht die Aufgabe.

[-T] --start-task <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname> [-W] [--progress] [--file <Dateiname und Verzeichnis>]

Startet die Aufgabe.

[-T] --stop-task <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname>

Hält die Aufgabe an.

[-T] --suspend-task <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname>

Unterbricht die Aufgabe.

[-T] --resume-task <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname>

Setzt die Aufgabe fort.

[-T] --get-settings <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname> --file <Dateiname und Verzeichnis>

Gibt die Aufgabeneinstellungen zurück.

[-T] --set-settings <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname> [<Einstellungen>] [--file <Dateiname und Verzeichnis>] [--add-path <path>] [--del-path <Pdad>] [--add-exclusion <Ausnahme>] [--del-exclusion <Ausnahme>]

Legt die Aufgabeneinstellungen fest.

[-T] --scan-file <Pfad> [--action <Aktion>]

Erstellt und startet eine temporäre Scan_File-Aufgabe.

[-T] --import-settings --file <Datei>

Importiert die Programmeinstellung in die Konfigurationsdatei.

[-T] --update-application

Aktualisiert das Programm.

[-S] --omsinfo --file <path>

Erstellt eine Datei im JSON-Format für die Integration mit der Microsoft Operations Management Suite.

Befehle zur Schlüsselverwaltung

-L

Präfix, das anzeigt, dass der Befehl zur Gruppe der Befehle zur Schlüsselverwaltung gehört.

[-L] --install-active-key <Aktivierungscode>|<Schlüsseldatei>

Fügt den aktiven Schlüssel hinzu.

[-L] --install-additional-key <Aktivierungscode>|<Schlüsseldatei>

Fügt den Reserveschlüssel hinzu.

[-L] --revoke-active-key

Löscht den aktiven Schlüssel.

[-L] --revoke-additional-key

Löscht den Reserveschlüssel.

[-L] --query

Zeigt Informationen über den Schlüssel an.

Befehle für die Firewall-Verwaltungsaufgabe

[-F] --add-rule [--name <Zeichenfolge>] [--action <Aktion>] [--protocol <Protokoll>] [--direction <Verzeichnis>] [--remote <Remote>] [--local <lokal>] [--at <Index>]

Fügt eine neue Regel hinzu.

[-F] --del-rule [--name <Zeichenfolge>] [--index <Index>]

Löscht eine Regel.

[-F] --move-rule [--name <Zeichenfolge>] [--index <Index>] [--at <Index>]

Ändert die Priorität der Regel.

[-F] --add-zone [--zone <Zone>] [--address <Adresse>]

Fügt eine IP-Adresse zur Zone hinzu.

[-F] --del-zone [--zone <Zone>] [--address <Adress>] [--index <Index>]

Löscht eine IP-Adresse aus der Zone.

-F --query

Zeigt Informationen an.

Befehle für die Aufgabe zum Schutz vor Verschlüsselung

[-H] --get-blocked-hosts

Zeigt eine Liste mit blockierten Computern an.

[-H] --allow-hosts

Entsperrt nicht vertrauenswürdige Geräte.

Befehle zur Speicherverwaltung

-B

Präfix, das anzeigt, dass der Befehl zur Gruppe der Befehle zur Speicherverwaltung gehört.

[-B] --mass-remove --query

Löscht den Speicher, vollständig oder selektiv.

[-B] --query --limit --offset

Zeigt Informationen über Objekte im Speicher an:

--limit

Maximale Anzahl von Objekten, für die Informationen angezeigt werden.

--offset

Anzahl der Einträge ab Anfang der Auswahl, die nicht angezeigt werden sollen.

[B] --restore <ID des Objektes> --file <Dateiname und Verzeichnis>

Stellt ein Objekt aus dem Speicher wieder her.

Befehle zur Verwaltung des Ereignisprotokolls

-E

Präfix, das anzeigt, dass der Befehl zur Gruppe der Befehle zur Verwaltung des Ereignisprotokolls gehört.

[-E] --query --limit --offset --file <Dateiname und Verzeichnis> --db <db-Datei>

Maximale Anzahl von Ereignissen, für die Informationen angezeigt werden.

--query

Gibt Informationen über die gefilterten Ereignisse aus dem Ereignisprotokoll oder aus der angegebenen Protokollrotationsdatei zurück.

--offset

Anzahl der Einträge ab Anfang der Auswahl, die nicht angezeigt werden sollen.

--db

Name der Datenbankdatei.

Befehle zur Verwaltung des Aufgabenzeitplans

[-T] --set-schedule <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname> --file <Dateiname und Verzeichnis>

Legt die Einstellungen des Aufgabenzeitplans fest bzw. importiert sie aus der Konfigurationsdatei in die Aufgabe.

[-T] --get-schedule <Aufgaben-ID>|<Aufgabenname> --file <Dateiname und Verzeichnis>

Gibt die Einstellungen des Aufgabenzeitplans zurück.

RuleType=Once|Monthly|Weekly|Daily|Hourly|Minutely|Manual|PS|BR

Zeitplan für den Aufgabenstart.

PS  — Aufgabe nach dem Start von Kaspersky Endpoint Security starten.

BR  — Aufgabe nach einem Antiviren-Datenbanken-Update starten.

StartTime=[year/month/month_day] [hh]:[mm]:[ss]; [<Kalendertag>|<Wochentag>]; [<Dauer>]

Uhrzeit des Aufgabenstarts

RandomInterval=<min.>

Intervall des Aufgabenstarts, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden (in Minuten).

ExecuteTimeLimit=<min.>

Ausführungszeit der Aufgabe beschränken (in Minuten).

RunMissedStartRules

Aktiviert bzw. deaktiviert den Start einer übersprungenen Aufgabe nach dem Start von Kaspersky Endpoint Security.

Nach oben