Über Schlüssel

Ein Schlüssel ist eine Abfolge von Bits, mit deren Hilfe Sie das Programm aktivieren und anschließend gemäß den Bedingungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags verwenden können. Ein Schlüssel wird von Kaspersky Lab erzeugt.

Sie können auf eine der folgenden Arten einen Schlüssel zum Programm hinzufügen: eine Schlüsseldatei übernehmen oder einen Aktivierungscode eingeben. Nachdem Sie den Schlüssel im Programm hinzugefügt haben, wird er auf der Programmoberfläche als eindeutige Folge aus Buchstaben und Ziffern angezeigt.

Kaspersky Lab kann einen Schlüssel aufgrund von Verletzungen des Endbenutzer-Lizenzvertrags auf die schwarze Liste setzen. Wenn ein Schlüssel auf die schwarze Liste gesetzt wurde, müssen Sie einen anderen Schlüssel hinzufügen, wenn Sie das Programm weiter verwenden möchten.

Es gibt zwei Arten von Schlüsseln: aktive und Reserveschlüssel.

Ein aktiver Schlüssel ist der Schlüssel, der momentan für Programmausführung verwendet wird. Ein aktiver Schlüssel kann sowohl ein Schlüssel für eine Testlizenz als auch für eine kommerzielle Lizenz sein. Im Programm kann es immer nur einen aktiven Schlüssel geben.

Ein Reserveschlüssel ist ein Schlüssel, der das Recht auf Nutzung des Programms bestätigt, jedoch im Augenblick nicht aktiviert ist. Ein Reserveschlüssel wird automatisch zu einem aktiven Schlüssel, sobald die mit dem aktuellen Schlüssel verbundene Lizenz abläuft. Ein Reserveschlüssel kann nur hinzugefügt werden, wenn bereits ein aktiver Schlüssel vorhanden ist.

Der Schlüssel einer Testlizenz kann nur als aktiver Schlüssel hinzugefügt werden. Der Schlüssel einer Testlizenz kann nicht als Reserveschlüssel hinzugefügt werden.

Nach oben