In diesem Handbuch

Dieses Handbuch enthält folgende Abschnitte:

Informationsquellen zum Programm

Dieser Abschnitt enthält die Beschreibung der Informationsquellen zum Programm.

Kaspersky Endpoint Security

Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Möglichkeiten des Programms sowie Kurzinformationen über alle Komponenten. Sie erfahren, was im Lieferumfang enthalten ist und welche Dienste für registrierte Programmbenutzer zugänglich sind.

Installation des Programms

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Installation von Kaspersky Endpoint Security auf Ihrem Computer und die Durchführung der Erstkonfiguration.

Programm löschen

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Deinstallation des Programms von Ihrem Computer.

Lizenzierung des Programms

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Aspekte der Lizenzverwaltung des Programms behandelt.

Programm starten und anhalten

Dieser Abschnitt informiert über die Ausführung, den Neustart und das Beenden des Programms aus der Befehlszeile.

Allgemeine Einstellungen von Kaspersky Endpoint Security

Dieser Abschnitt bietet Informationen über die allgemeinen Programmeinstellungen.

Verwalten der Aufgaben in Kaspersky Endpoint Security mithilfe der Befehlszeile

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabentypen von Kaspersky Endpoint Security und Anweisungen zur Aufgabenverwaltung per Befehlszeile.

Aufgabe zum Echtzeitschutz (File_Monitoring ID:1)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zum Echtzeitschutz, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl (Scan_My_Computer ID:2)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur Untersuchung auf Befehl, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zur benutzerdefinierten Untersuchung (Scan_File ID:3)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur benutzerdefinierten Untersuchung, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zur Untersuchung des Bootsektors (Boot_Scan ID:4)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur Untersuchung der Bootsektoren, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgaben.

Aufgabe zur Untersuchung des Arbeitsspeichers (Memory_Scan ID_5)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur Untersuchung des Arbeitsspeichers, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgaben.

Update-Aufgabe (Update-ID:6)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Update der Antiviren-Datenbanken und der Programm-Module (im Folgenden auch "Updates") sowie Anweisungen zur Konfiguration der Update-Einstellungen.

Aufgabe zum Rollback eines Datenbanken-Updates (Rollback ID:7)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zum Rollback eines Datenbanken-Updates, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zum Kopieren von Updates (Retranslate ID:8)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Retranslate von Updates für Programme und Antiviren-Datenbanken, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Lizenz-Aufgabe (License ID:9)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die License-Aufgabe, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zur Speicherverwaltung (Backup ID:10)

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Konfiguration von Speichereinstellungen und Informationen darüber, welche Aktionen man mit den Objekten im Speicher ausführen kann.

Aufgabe zur Überwachung der Datei-Integrität (Integrity_Monitoring ID:11)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur Überwachung der Datei-Integrität, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zur Firewall-Verwaltung (Firewall ID:12)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe zur Firewall-Verwaltung, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Aufgabe zum Schutz vor Verschlüsselung (AntiCryptor ID:13)

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Aufgabe „Anti-Cryptor“, sowie Anweisungen zur Anpassung der Einstellungen dieser Aufgabe.

Teilnahme am Kaspersky Security Network

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Teilnahme am Kaspersky Security Network und erklärt, wie die Verwendung von Kaspersky Security Network aktiviert und deaktiviert werden kann.

Verwendung der grafischen Benutzeroberfläche von Kaspersky Endpoint Security

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die grafische Benutzeroberfläche des Programms, sowie Anweisungen zu deren Aktivierung oder Deaktivierung.

Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie technische Unterstützung erhalten, und nennt die Voraussetzungen, die dafür erfüllt sein müssen.

Anhänge

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Standardeinstellungen der Konfigurationsdateien und Rückgabecodes der Befehlszeile. Des Weiteren enthält dieser Abschnitt Anweisungen zur Konfiguration von Kaspersky Anti-Virus für Linux Mail Server.

AO Kaspersky Lab

Dieser Abschnitt enthält Informationen über Kaspersky Lab.

Informationen über den Code von Drittherstellern

Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Code von Drittherstellern.

Markeninformationen

Dieser Abschnitt informiert über die Markenzeichen, die in diesem Dokument erwähnt werden.

Glossar

Dieser Abschnitt enthält eine Liste von Fachbegriffen aus dem Dokument sowie deren jeweilige Definitionen.

Sachregister

Dieser Abschnitt ermöglicht das schnelle Auffinden bestimmter Angaben in diesem Dokument.

Nach oben